Lehrveranstaltungen

Die GIS-Ausbildung am D-USYS ist kompetenzorientiert und praxisnah aufgebaut. Bereits im zweiten Semester sammeln die Studierenden auf Exkursionen erste Erfahrungen im Umgang mit dem Kartieren von räumlichen Daten – ganz ohne GIS-Vorkenntnisse.
Mit der Lehrveranstaltung GIS I: Grundlagen der Geografischen Informationssysteme (ehemals GIST) erhalten sie einen fundierten Einstieg in die Welt der Geoinformationssysteme. Dabei erwerben sie sowohl theoretisches Wissen als auch erste praktische Fähigkeiten, die sie in der anwendungsorientierten GIS II: Fallstudie gezielt vertiefen können.
In der weiterführenden Lehrveranstaltung GIS III: Advanced Methods, Tools & Competencies (ehemals SAMO) erweitern die Studierenden ihre Kompetenzen anhand konkreter Praxisbeispiele – etwa in den Bereichen Eignungsanalyse, 3D-Analyse, Netzwerkanalyse oder Programmierung mit Python und ArcGIS.
Unser Ziel ist es, über die reine GIS-Kompetenz hinaus auch zentrale überfachliche Fähigkeiten zu fördern – wie problemorientiertes Arbeiten, kritisches Denken sowie einen reflektierten und inklusiven Umgang mit Daten und deren Visualisierung.